Grußworte

Foto: Thomas Bender

Thomas Bender, 1. Vorsitzender der TG Höchst

Wir, die Turngemeinde Höchst, haben es geschafft. Wir sind in unserem 175 Jubiläumsjahr. Die Gründungsversammlung war am 15. August 1847 im Gasthaus „Zum roten Löwen“. Am 2. September 1847 wurde uns die Genehmigung zur Vereinsgründung erteilt. Die „Begründung“ damals war: „Der Turnverein ist ein Verein von Männern und Jünglingen, welche durch gemeinsame Turnübungen gleichmäßig Gesundheit des Körpers, Stärkung des Geistes und die Reinheit der Sitten zu erstreben die Absicht haben“.

Das sind die Worte von damals.

Heute streben wir immer noch nach Gesundheit des Körpers und des Geistes, und genauso achten wir auf das soziale Miteinander, die guten Sitten. Natürlich sind heute auch die Frauen und Mädchen dabei, das ist selbstverständlich und auch gut so für das soziale Miteinander.

In den vergangenen 175 Jahren hat der Verein  einige Namenswechsel gehabt:

1847 Turnverein zu Höchst
1860 Höchster Turnverein
1870 Höchster Turnverein 1870
1875 Turngemeinde Höchst

Die zwei Weltkriege hat er auch überstanden, so dass wir bis heute ein attraktives Sportangebot anbieten können. Unser Schwerpunkt liegt im Breitensport. Wir fördern auch Leistung, aber konzentrieren uns mehr auf den Sport im gesundheitlichen Bereich und im Breitensport. Ganz speziell liegt uns der Sport für die Kinder und Jugendlichen am Herzen. Hierauf legen wir unser Hauptaugenmerk. Natürlich sind uns auch die Erwachsenen wichtig und hier wiederum schauen wir, dass wir auch Angebote für die „Älteren“ haben. So ist es in unserem Verein möglich vom Krabbelalter, bis ins hohe Seniorenalter durchgängig Sport zu treiben, um den Körper, Geist und das soziale Miteinander zu verbessern.

Nun ist es soweit, wir sind im 175sten Jahr des Bestehens, sind durch Höhen und  Tiefen gegangen und haben unsere Mitgliederzahl von 19 (das waren die Gründungsmitglieder) im Jahr 1847 auf 1640 Stand heute erhöht. Leider kam 2020 die Corona-Pandemie und hat unseren Verein einiges an Anstrengungen und Umorganisationen  erforderlich gemacht und bisher 290 Mitglieder gekostet hat . Damit wir überhaupt Sporteinheiten anbieten durften, mussten wir vieles organisieren, kontrollieren und, und….. Aber, der Trainingsbetrieb läuft!

Zu einem Jubiläum gehören natürlich auch Jubiläumsveranstaltungen. Wir werden mit einem Sektempfang beginnen, dann wird es einen Festakt geben. Weiter wird es gehen mit Aktionen und Veranstaltungen beim Altstadtfest und an dem Schlossfestwochenende bei dem wir Schlossfestpartner sind. Hier werden wir im Brüningpark und auf der Schlossfestbühne einige Veranstaltungen anbieten. Zum Abschluss wird es noch einen Jubiläumsball bei uns in der Halle geben.

Ich hoffe, dass uns die Corona-Pandemie keinen Strich durch unsere Planungen macht und wir alle Veranstaltungen gemeinsam durchführen können.

Ich wünsche uns allen ein gutes, problemarmes und erfolgreiches 175stes Jubiläumsjahr 2022!

Mit sportlichem Gruß
Thomas Bender
1. Vorsitzender der TG-Höchst

Foto: Stefan Krutsch / Hessischer Landtag 

Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen der Hessischen Landesregierung und des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport sende ich Ihnen die herzlichsten Glückwünsche zum 175. Jubiläum der Turngemeinde Höchst 1847 e.V.

Sport ist elementarer Bestandteil unserer aktiven Bürgergesellschaft in Hessen. Zwei Millionen Menschen sind hierzulande in Vereinen oder Verbänden organisiert. Der Sport durchzieht alle Lebensbereiche, Kulturen und vermag mit Leichtigkeit Grenzen zu überwinden. In jedem Alter vermittelt er ein lebenstaugliches Wertegerüst und eine positive Kraft, die weit über das eigentliche Bewegen hinausgeht. Wie wichtig der Sport und das Vereinsleben für uns als Gesellschaft ist, hat sich insbesondere auch zu Zeiten der Pandemie, in der uns die gemeinsamen Aktivtäten gefehlt haben, gezeigt.

Die TG Höchst ist nicht nur ein großer Verein, der mit seinen 41 Sportarten ein äußerst vielfältiges Angebot für seine rund 1700 Mitglieder bietet. Die TG Höchst ist zugleich einer der ältesten Sportvereine in Hessen. Der Start der TG Höchst, der im Prinzip mit der Nationalversammlung in der Paulskirche zusammenfällt, könnte kaum historischer gewählt worden sein. Durch alle Höhen und Tiefen deutscher sowie hessischer Geschichte hat es die TG Höchst geschafft Ihr Fortbestehen zu sichern oder auszubauen. Dieses Jubiläum bietet den Anlass, um mit Stolz und Ehrfurcht, auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückzublicken.

Wenn ein Verein seinen 175. Geburtstag feiern kann, ist das vor allem ein Zeichen für ein intaktes Vereinsleben sowie die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft der Mitglieder. Die lange Erfolgsgeschichte der TG Höchst wäre ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung aber mit der Liebe zum Sport freiwillig für andere einsetzen, nicht möglich.
Für Ihren Einsatz und Ihr Engagement im Sinne des Sports bedanke ich mich sehr herzlich und wünsche Ihrem Verein noch viele glückliche Jubiläen.
Ihr

Peter Beuth
Hessischer Minister des Innern und für Sport

Foto: frankfurt.de

Peter Feldmann, Oberbürgermeister Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportbegeisterte,

Der Sport spielt auf unterschiedlichste Art und Weise eine Rolle in unserem Leben – für die einen stehen regelmäßige sportliche Aktivitäten fest im Kalender, die anderen machen es sich am Wochenende vor dem Fernseher gemütlich.

Die Turngemeinde Höchst 1847 e.V. steht für aktiven Vereinssport, für sportlichen Wettbewerb und gelebten Teamgeist – und das nun schon seit 175 Jahren. Ein schönes Jubiläum, zu dem ich Ihnen sehr herzlich gratuliere. Sie schauen auf eine wechselvolle Geschichte mit Höhen und Tiefen und stetiger Veränderung zurück. Mittlerweile ist die Turngemeinde Höchst 1847 e.V. mit ihren sportlichen Angeboten aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Die Palette reicht von Aerobic und Badminton über Seniorensport bis hin zu Walking – Sportangebote für alle Altersklassen.

Die Genehmigung des „Turnvereins zu Höchst“ am 02.09.1847, so die gebräuchliche Formulierung jener Zeit, markiert den Beginn des Weges, auf dem sich bis zum heutigen Tag eine Vielzahl von Meilensteinen ausmachen lassen. Die Gründung einer Jugendabteilung im Jahre 1877 und der Anbau einer kleineren Turnhalle in den Jahren 1989 und 1990 sind nur zwei Beispiele dafür.

Mit ihrem umfassenden Angebotsspektrum und ihrer modernen Ausrichtung ist die Turngemeinde Höchst für die Zukunft gut aufgestellt, davon bin ich fest überzeugt. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinsinn der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Der Verein ist immer auch ein Treffpunkt, hier werden Kontakte geknüpft und Freundschaften entstehen, die auch über den Sport hinausgehen.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins danke ich für ihr Engagement. Ich wünsche dem Verein viele motivierte Mitglieder, welche die erfolgreiche Vereinsarbeit fortführen und weiterentwickeln. Den Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen wünsche ich einen schönen Verlauf.

Foto: Sportkreis Frankfurt

Roland Frischkorn, Vorsitzender Sportkreis Frankfurt

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

zu Eurem Vereinsjubiläum möchte ich Euch sowie allen Freunden und Förderern im Namen des Sportkreis Frankfurt herzlich gratulieren. 175 Jahre sind eine stolze Zeit. Seit der Gründung im Jahre 1847 hat die Turngemeinde Höchst, dank des außerordentlichen Einsatzes seiner Mitglieder, nicht nur die alltäglichen Herausforderungen gemeistert. Sie ist sich auch immer treu geblieben und stets mit der Zeit gegangen. Das großartige Engagement hat dafür gesorgt, dass der Verein von Beginn an stetig gewachsen ist.

Der Tradition verpflichtet bietet Ihr bis heute all denen ein zu Hause, denen Sport und Bewegung im breiten- und freizeitsportlichen Sinn wichtig ist. Euer besonderes Interesse liegt bei den Kindern und Jugendlichen, ihnen soll mit Spaß und Freude der Zugang zum Sport ermöglicht werden. Eure Arbeit unterstützt die Persönlichkeitsbildung, das soziale Miteinander und trägt so zu einer körperlichen und geistigen Gesundheit
bei.

Getreu dem Motto: 175 Jahre vereint in Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit – bietet Ihr ein Bewegungs- und Sportangebot für jedes Alter. Die Gemeinschaft ist der Erfolg Eurer Vereinsgeschichte. So habt Ihr, hat Euer Verein, die Tiefen, darunter Wirtschafts- und Finanzkrisen sowie zwei Weltkriege überstehen können. Mit dem jeweils erforderlichen
sportlichen Wiederaufbau prägt ihr das Erscheinungsbild unserer Stadt und tragt bis heute zur Sportinfrastruktur bei. Ihr seid aus dem Frankfurter Westen und unserer Sportlandschaft nicht wegzudenken.

Mit Eurem großartigen Vereinsangebot bietet ihr nicht nur Sportarten wie Turnen, Volleyball oder Tanzen an, sondern auch Rope-Skipping, Aikido, verschiedene Yogaarten sowie viele gemeinschaftliche Aktivitäten. Das macht Euch einzigartig und attraktiv für all diejenigen, denen Bewegung und Geselligkeit wichtig sind.

Erneut erfährt Euer Verein durch die Corona-Pandemie, wie der Sport insgesamt, eine große Krise. Ich bin sicher, die Turngemeinde Höchst wird auch dies gut überstehen. Im Sport haben wir nicht nur Geduld, sondern auch einen langen Atem. Ihr werdet vor weiteren künftigen Herausforderungen nicht zurückschrecken.

Die Arbeit der Turngemeinde Höchst 1847 e.V. ist wertvoll für den organisierten Sport und das Zusammenleben in Frankfurt. Herzlichen Dank allen ehrenamtlich Aktiven vor und hinter den Kulissen des Vereins.

Mit den besten und sportlichen Grüßen
Euer

Roland Frischkorn
Vorsitzender Sportkreis Frankfurt am Main e.V.