1850-1859

Da die Behörden selbst Wandertreffen verboten haben, formieren sich die Turnfreunde in Gesangvereinen und gründen Feuerwehren; bei denen auch die körperliche Ertüchtigung gefragt ist.
1852
Am 18. Februar werden alle Turnvereine im Herzogtum Nassau aufgelöst. Bis Ende 1859 kann nur im Verborgenen geturnt werden.
1860
Am 9. August wird der Höchster Turnverein neu gegründet und hat großen Zulauf. Das gesellschaftliche Leben blüht auf. Bälle werden veranstaltet und Wanderungen durchgeführt. Fast jedes Wochenende gibt es irgendwo ein Turnfest. Die alte Fahne des Vereins hat die Verbotsjahre wohlbehütet überstanden. Im Vorstand sind Fritz Stein, Franz Adam, Adam Rohmann und wieder Louis Ehry.
Beliebt waren auch die Turnerbälle. Die Sitten waren streng: Wer auf einer Mitgliederversammlung für ein Fest oder einen Ausflug gestimmt hatte, dann aber nicht daran teilnahm, bekam für ein halbes Jahr das Stimmrecht entzogen. Wer statt zur Mitgliederversammlung zu gehen in einer Kneipe beim Kartenspiel erwischt wurde, wurde ausgeschlossen.